Harry Hammer und Nicki Nagel

Besuch des Bayerischen Bauministers Christian Bernreiter in der Kita St. Josef in Leiblfing

München, 15.07.2024:  Was will ich werden, was liegt mir, was macht Spaß und was ist gefragt? Früh übt sich, wer als Baumeister die Zukunft mitgestalten will. Und früh muss auch die von Nachwuchssorgen geplagte Bauwirtschaft – einer der wichtigsten Arbeitgeber in Bayern – Lust am handwerklichen Arbeiten wecken und jungen Menschen beim Entdecken ihrer Talente auf die Sprünge helfen

Rund 130.000 Beschäftigte, davon über 7.000 Auszubildende zählt das Bauhauptgewerbe allein in Bayern. Damit verdienen bis zu 10 Prozent aller Arbeitnehmer ihr Geld in einem der 13.500 bayerischen Baubetriebe. Nach wie vor aber bleiben Ausbildungsplätze in der Bauwirtschaft unbesetzt. Umso wichtiger, auch schon die Kleinsten ganz praxis- und lebensnah für Beschäftigungen mit Hand, Herz und Köpfchen zu begeistern. Gemeinsam mit Bayerns Bauminister Bernreiter und Leiblfings erstem Bürgermeister Josef Moll haben sich Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des BBIV, weitere Vertreter der Bauinnung und der Kreishandwerkerschaft in der Kita St. Josef in Leiblfing davon überzeugt, wie die Bildungsinitiative „Baumeister gesucht“ beim jüngsten Nachwuchs zündet.

Bayerische Bauwirtschaft
Termine
iibk
iibk